Supervision

Unser professionelles Beratungsangebot hilft dir bei Herausforderungen, die im Zusammenhang mit deiner freiwilligen Tätigkeit stehen. Mit unserer Supervisorin kannst du vertraulich anspruchsvolle und belastende Situationen besprechen. Unter dem Motto Hilfe zur Selbsthilfe findet ihr gemeinsam einen Weg zur Lösung, damit dein Engagement weiterhin gut zu bewältigen ist.

In welcher Situation kann dir Supervision helfen?

  • Bei Konflikten mit anderen Freiwilligen, als Unterkunftgeber:in oder mit hauptamtlich tätigen Personen
  • Wenn es Frustration über die Rahmenbedingungen meines Engagements gibt
  • Wenn sich die Tätigkeit herausfordernder darstellt als gedacht (zB. Zeitaufwand)
  • Die fehlende Wertschätzung in meinem Engagement ist demotivierend

Was bietet dir Supervision?

  • Neutrale Betrachtung der freiwilligen Tätigkeit
  • Finden von Lösungen unter Berücksichtigung deiner Möglichkeiten
  • Konstruktive Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen
  • Hilfe bei der Lösung von Konflikten und Problemen
  • Begleitung bei Veränderungsprozessen
  • Stärkung, Ermutigung, Sicherheit und Wertschätzung
  • Verbesserung deiner Zufriedenheit und Gesundheit

Supervision in der Gruppe

Auch bei Freiwilligen treffen oft unterschiedliche Interessen aufeinander. Diese können sich belastend auf den Alltag und die Zusammenarbeit auswirken. Supervision in der Gruppe unterstützt in herausfordernden und belastenden Situationen, begleitet Veränderungsprozesse und kann wesentlich zu Konfliktlösungen beitragen. Sie trägt zur Stärkung der Zusammenarbeit im Team bei und bietet eine Möglichkeit zur wertfreien Aussprache.

Wer kann Supervision in Anspruch nehmen?

  • Einzelpersonen in Präsenz oder online
  • Gruppen in unserem Seminarraum in Linz oder vor Ort

Coaching

Freiwillige, die organisatorische Aufgaben übernehmen, brauchen spezielle Fähigkeiten und haben oft individuelle Fragen und Problemstellungen. Coaching unterstützt dich bei deiner Weiterentwicklung und bietet Zeit und Raum für deine Anliegen.

Wie und wann kann dir Coaching helfen?

  • Bei Fragestellungen rund um Wertschätzung und Anerkennungskultur
  • Wenn ich mich aufgrund meiner Position im Team mit niemanden austauschen kann
  • Gewinnen von Klarheit über Rollenverteilungen und das Befinden des Teams
  • Blick in die Zukunft: Wohin wächst man? Wie entwickelt sich Organisation weiter?
  • Vermittlung von speziellem Know-How für den Freiwilligenbereich
  • Training für Führungskräfte und Bearbeitung von speziellen Problemstellungen

Für wen ist unser Coaching-Angebot?

  • Vertreter:innen von Initiativen, Netzwerken, privaten Initiativen und Organisationen
  • Personen, die koordinative Aufgaben in der Arbeit mit Freiwilligen übernehmen

Mediation für Quartiergeber:innen

Mediation ist die Vermittlung bei Konflikten zwischen zwei Personen, um ein gutes Auskommen zu finden. Besteht der grundsätzliche Wille von beiden Seiten, sich im Guten zu einigen und konstruktiv weiter zu arbeiten, suchen wir gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten.

Unsere Supervisorinnen

Lisa Himmelsbach
Supervisorin
Adela Perte
Supervisorin

Anmeldung

Unser Angebot an Supervision, Coaching und Mediation ist kostenlos für Personen, die sich freiwillig für geflüchtete Menschen engagieren. Bei Interesse melde dich beim Team von zusammenhelfen in OÖ unter:
info@zusammen-helfen.at oder +43 664 / 53 31 756

Im zusammenhelfen Podcast haben wir uns der Frage gestellt, warum Supervision ein gutes Angebot für Freiwillige ist. Wenn du noch ein paar Beispiele brauchst, um dich zu überzeugen, horch hier rein.