Filmverleih
Integration beginnt in der Gemeinde! Erfolgreiche Integration vor Ort ist der Schlüssel zu einer funktionierenden Gesellschaft und einem gelingenden Zusammenleben. Dies ist auch im Masterplan Integration und im Integrationsleitbild des Landes OÖ festgehalten.
Um ein gegenseitiges Kennenlernen in der Gemeinde zu fördern und vielfältige Begegnungen zu ermöglichen bieten wir einen kostenlosen Filmverleih an.
Es gibt viele Filme, die sich mit den Themen Heimat, Flucht, Ankommen in der Fremde und Integration auseinandersetzen. Sie sind ein gutes Mittel, um Bewusstsein für diese Themen zu schaffen und über die gezeigten Themen ins Gespräch zu kommen. Filme, die sich mit der österreichischen Zeitgeschichte beschäftigen, schaffen ein Bewusstsein für das Land, in dem man lebt. Außerdem gibt es auch ein Angebot an Kinderfilmen, um Begegnungen für die ganze Familie zu ermöglichen.
Die Filmvorführungen sollen unter dem Motto BEGEGNUNG stehen. Wir empfehlen den Organisator:innen, dass jemand durch die Veranstaltung führt, den Inhalt vorstellt und im Anschluss auch zur Diskussion einlädt und diese leitet. Bei den bisherigen Filmabenden wurden die Begegnungen oft auch dadurch unterstützt, dass unterschiedliche Menschen für Erzählungen, Diskussionspunkte und das leibliche Wohl gesorgt haben.
Ablauf
- Du suchst dir einen Film (unten) aus der Filmliste aus
- Du suchst dir ein Datum aus und organisierst einen Veranstaltungsort (z.B. bei einem lokalen Verein, in deiner Gemeinde, …)
- Du füllst unser Anmeldeformular aus und gibst uns den Filmwunsch und das Datum bekannt
- Wir bestätigen den Film und Termin und schicken dir unser Logo
- Du erstellst Einladungen für dein Publikum oder gibst uns bekannt, wenn wir das für dich machen sollen
- Wir bewerben die Veranstaltung auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen
- Wir kümmern uns um den Film (DVD, Blue-ray), die Filmlizenz und AKM-Gebühr
- Wir schicken dir den Film ca. zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn zu
- Du schreibst einen kurzen Nachbericht und schickst uns diesen per E-Mail
- Du schickst mittels Rücksendekuvert den Film gratis an uns zurück
First come, first served
Du kannst dich für eine oder mehrere Filmaufführungen anmelden. Bitte pro Filmaufführung ein eigenes Formular ausfüllen.
Die von dir geplante Filmaufführung kann zwischen Jänner 2023 und 31. Dezember 2023 stattfinden.
Wir bearbeiten die Anmeldungen nach chronologischer Folge des Eintreffens. Sollten die Anmeldungen unser Kontingent überschreiten gilt: first come, first served. Wir informieren dich nach Einlangen deiner Anmeldung ehestmöglich über alle weiteren wichtigen Informationen zur Aufführung.
Triggerwarnung
Ein Filmabend ist eine schöne Unternehmung, bei der alle eine gute Zeit haben sollen. Einige der Filme aus der Liste zeigen allerdings auch Situationen, die bei manchen Zuseher:innen Erinnerungen an traumatische Erlebnisse hervorrufen und dadurch Flashbacks auslösen können. Damit sich trotzdem alle wohlfühlen, empfehlen wir, den ausgewählten Film im Vorhinein anzusehen, um zu erfahren, ob und wann solche Szenen auftreten. Informiere dein Publikum am besten bereits bei der Einladung zur Veranstaltung und direkt vor Beginn der Filmvorführung, dass solche Szenen gezeigt werden und jede:r Besucher:in den Raum verlassen darf, wenn es zu viel wird.
Du brauchst Unterstützung?
Das Team von zusammenhelfen unterstützt dich gerne mit Informationen sowie Tipps & Tricks bei der Planung und Umsetzung der Filmvorführungen. Melde dich einfach bei uns unter +43 664 53 31 758 oder per E-Mail an info@zusammen-helfen.at
Filmauswahl
Hier findest du die aktuelle Filmliste. Klicke einfach auf das Titelbild, um weitere Details zu erfahren.